Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Everything you need

Lavish Pro Themes provides you everything that you need on a WordPress theme, extensive customize options for user-oriented easy use, flat and modern design to capture viewers attention, plenty color options to full fill the choice of yours and many more.

Ich glaube nicht, dass es einen Fußballbegeisterten gibt, welcher sich nicht über die ankommende Fußball-Weltmeisterschaft freuen würde. Da treffen die besten Teams und die berühmtesten Spieler aufeinander, also werden wir einen ganzen Monat den Fußball vom Feinsten genießen können.

Dieses Jahr wird die Meisterschaft schon zum 21. Mal ausgetragen, und zwar vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018. Das wichtigste Turnier für internationale Fußball-Mannschaften findet in Russland statt, an dem 32 Mannschaften teilnehmen werden.

Spielorte

Insgesamt sind für die Fußball-Weltmeisterschaft elf Spielorte, wobei alles im Olympiastadion Luschniki in Moskau beginnen und enden wird. Der Bau und die Renovierung von Stadien kosteten Russland fast 4 Milliarden US-Dollar, wobei sich die Endkosten auf gut 7 Milliarden Euro belaufen werden. Aufgrund Sparmaßnahmen hat Russland mit Zustimmung von der FIFA die Anzahl an Sitzplätzen in einigen Spielorten auf 35.000 reduziert.

An der Weltmeisterschaft nehmen 32 Verbände teil, wobei Russland als Gastgeber schon automatisch qualifiziert ist. Der Rest der Plätze wurde unter sechs Kontinentalverbände unterteilt. Die Wahl der Qualifikationsgruppen fand am 25. Juli 2015 statt in Sankt Petersburg. So stammen 14 Teilnehmer-Teams zusammen mit dem Gastgeber aus Europa, 5 aus Südamerika, 5 aus Afrika und weitere 5 aus Asien und Australien.

Die 32 Mannschaften, die sich für das große Turnier qualifiziert haben:

  • Europa: Russland, Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien und Spanien
  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Peru
  • Afrika: Ägypten, Marokko, Nigeria, Senegal, Tunesien
  • Nord- und Mittelamerika sowie Karibik: Costa Rica, Mexiko und Panama
  • Asien: Australien, Iran, Japan, Saudi-Arabien und Südkorea

Die Einteilung in die Gruppen fand am 1. Dezember 2017 statt in Kreml, Moskau. Vor der Auslosung wurden Mannschaften in vier Töpfe eingeteilt und im Nachhinein in 8 Gruppen:

  • Gruppe A: Russland, Saudi-Arabien, Ägypten und Uruguay
  • Gruppe B: Portugal, Spanien, Marokko und Iran
  • Gruppe C: Frankreich, Australien, Peru und Dänemark
  • Gruppe D: Argentinien, Island, Kroatien und Nigeria
  • Gruppe E: Brasilien, Schweiz, Costa Rica und Serbien
  • Gruppe F: Deutschland, Mexiko, Schweden und Südkorea
  • Gruppe G: Belgien, Panama, Tunesien und England
  • Gruppe H: Polen, Senegal, Kolumbien und Japan

Ein paar interessante Fakten

Brasilien ist das einzige Land, welches bei jeder Fußball-Weltmeisterschaft war und insgesamt 5 Titel gewonnen hat. Ronaldo hat bei jeder WM eine Art Lampenfieber, denn bisher konnte er in 13 Spielen nur 3 Mal das Tor treffen. Bei den letzten drei Weltmeisterschaften hat Argentinien immer gegen Deutschland verloren. Russland hat keine reale Chance auf den Titel, was dem größten Land der Welt nur bei der WM in Frankreich 1998 gelungen ist.

 Fußball-Weltmeisterschaft 2018